Dieses von Enisa ausgestellte Zertifikat legitimiert nicht nur Startups innerhalb des spanischen Regulierungsrahmens, sondern bietet auch eine Reihe von steuerlichen, finanziellen und betrieblichen Vorteilen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern.
Im heutigen Artikel untersuchen wir eingehend die Auswirkungen dieses Zertifikats und wie es zu einem Katalysator für das Wachstum spanischer Startups werden kann.
1. Offizielle Anerkennung und Vertrauen für ausländische Investoren
Eine der größten Herausforderungen, vor denen Startups in ihren frühen Jahren stehen, besteht darin, ihre Glaubwürdigkeit unter Beweis zu stellen, insbesondere wenn sie versuchen, Investoren in einem wettbewerbsintensiven und globalisierten Markt anzuziehen. Hier spielt das Emerging Business Certificate eine Schlüsselrolle. Es dient als offizielles Siegel, das wichtige Aspekte des Unternehmens bestätigt, wie z. B.:
- Von neuester Schöpfung sein (weniger als fünf Jahre oder sieben Jahre im Fall von Sektoren wie Biotechnologie oder erneuerbaren Energien), was ihren innovativen und avantgardistischen Charakter widerspiegelt.
- Haben Sie ein innovatives und skalierbares Geschäftsmodell, was ihr Potenzial für Wachstum und Anpassung an die Marktbedürfnisse gewährleistet.
- Dividenden nicht ausschütten, um sicherzustellen, dass finanzielle Ressourcen in die Entwicklung des Unternehmens reinvestiert werden.
Diese Anerkennung bestätigt nicht nur das Startup als seriösen Akteur auf dem Markt, sondern verringert auch die Risikowahrnehmung ausländischer Investoren. Durch einen klaren und transparenten Rechtsrahmen wird der finanzielle Entscheidungsprozess erleichtert und das Vertrauen in das Projekt gestärkt.
2. Steuervorteile, die ausländische Investitionen begünstigen
Das steuerliche Umfeld ist einer der wichtigsten Faktoren für ausländische Investoren. Startups, die als aufstrebend zertifiziert sind, profitieren von einer Reihe von Steueranreizen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und Kapital anzuziehen. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
- Ermäßigte Körperschaftsteuer: Zertifizierte Startups können in den ersten vier Leistungsjahren von einem ermäßigten Körperschaftsteuersatz von 15% profitieren. Dies stellt eine erhebliche Steuerentlastung dar und ermöglicht es, mehr Ressourcen für Wachstum und Innovation bereitzustellen.
- Befreiung von der Ratenzahlung: In den ersten beiden Jahren ihrer Tätigkeit sind zertifizierte Startups von der Zahlung von Körperschaftsteueranteilen befreit, was ihre Liquidität und Investitionskapazität in der Anfangsphase verbessert.
Diese Steuervorteile helfen Startups nicht nur dabei, ihre Ressourcen zu optimieren, sondern sind auch ein wichtiger Anziehungspunkt für ausländische Investoren. Angesichts der Tatsache, dass spanische Startups über einen günstigen fiskalischen Rahmen verfügen, sehen Anleger eine höhere finanzielle Effizienz der Unternehmen, in die sie investieren möchten.
3. Befreiung von der Verpflichtung, die NIE für ausländische Investoren zu beantragen
Ein weiterer bemerkenswerter Vorteil des Emerging Business Certificate ist die Befreiung von der Verpflichtung, die NIE (Foreigner Identity Number) zu erhalten, für ausländische Investoren. Diese Maßnahme vereinfacht den Investitionsprozess in Spanien erheblich und beseitigt eines der wichtigsten bürokratischen Hindernisse, mit denen internationale Investoren konfrontiert sind. Mit dieser Ausnahme können Anleger:
- Investieren Sie schneller und effizienter, ohne langwierige Verwaltungsverfahren durchlaufen zu müssen.
- Konzentrieren Sie sich direkt auf die Verhandlungen und die Ausführung Ihrer Investitionen.
Dieser Vorteil erleichtert nicht nur den Zugang zu ausländischem Kapital, sondern stärkt auch das Image Spaniens als offenes und proaktives Land, das globale Investoren anzieht. Für Startups bedeutet dies, ein agileres Umfeld für die Beschaffung von Ressourcen und den Abschluss wichtiger Geschäfte zu haben.
4. Zugang zu nationalen und internationalen Förderprogrammen und Zuschüssen
Das Emerging Business Certificate dient auch als Tor zu anderen Finanzierungsquellen auf nationaler und internationaler Ebene. Viele europäische Zuschüsse und Programme, wie die von Horizon Europe verwalteten, zielen darauf ab, die Teilnahme zertifizierter und innovativer Unternehmen zu fördern. Diese Programme zielen in der Regel darauf ab, die Forschung, Entwicklung und Anwendung fortschrittlicher Technologien zu fördern.
Diese Anerkennung erleichtert nicht nur die Bewerbung für diese Fonds, sondern stärkt auch das Wertversprechen für ausländische Investoren. Die Möglichkeit, internationale Zuschüsse in Anspruch zu nehmen, zeigt den Anlegern, dass das Startup die Möglichkeit hat, private Mittel durch öffentliche Mittel zu ergänzen, seine finanzielle Stabilität zu stärken und die mit seinen Investitionen verbundenen Risiken zu verringern.
5. Gewinnung ausländischer Talente
Für internationale Investoren ist die Fähigkeit eines Startups, globale Talente anzuziehen und zu halten, ein entscheidender Faktor für ihre Anlageentscheidung. Unternehmen, die als Start-ups zertifiziert sind, genießen günstige Bedingungen für die Einstellung ausländischer Talente, darunter:
- Vereinfachte Verfahren zur Beantragung von Visa und Aufenthaltsgenehmigungen für hochqualifizierte Arbeitskräfte, Beseitigung bürokratischer Hindernisse und Erleichterung der Aufnahme internationaler Experten in das Team.
- Steuervorteile für Mitarbeiter, die sich für Aktienoptionen entscheiden. Dies ist ein wichtiges Instrument, um Talente anzuziehen und sie für das Wachstum des Startups zu engagieren.
Diese Vorteile stärken nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit des Startups, sondern garantieren den Anlegern auch, dass das Unternehmen über das notwendige Humankapital verfügt, um seine langfristige Vision umzusetzen. Die Präsenz hochqualifizierter Talente erhöht auch die Attraktivität von Startups auf internationalen Märkten, da sie die Fähigkeit garantiert, innovativ zu sein und sich schnell an die Anforderungen der Branche anzupassen.
6. Erleichterung des Due-Diligence-Prozesses
Der Due-Diligence-Prozess, eine umfassende Überprüfung der Geschäftstätigkeit und Finanzen eines Unternehmens, ist einer der wichtigsten Schritte, um ausländische Investoren anzuziehen. Dieser Prozess kann kostspielig und zeitaufwändig sein, wenn das Unternehmen keine klare regulatorische Struktur hat. Das Emerging Business Certificate vereinfacht diesen Prozess, da es eine regulatorische und finanzielle Informationsbasis bietet, die bereits von der ENISA validiert wurde.
Dies spart nicht nur Zeit für die Beteiligten, sondern stärkt auch das Vertrauen in die Realisierbarkeit des Projekts. Durch den Abbau von Hindernissen in diesem Prozess können Anleger Entscheidungen schneller und mit größerer Sicherheit treffen, was die Chancen erhöht, Finanzierungsgeschäfte abzuschließen.
Wie wir sehen können, sollte jedes Startup, das nachhaltig wachsen und ausländisches Kapital anziehen möchte, die Erlangung des Emerging Company Certificate als vorrangigen Schritt seiner Wachstumsstrategie in Betracht ziehen.
Wir helfen Ihnen, das Emerging Business Certificate zu erhalten
Bei Intelectium arbeiten wir nach einem erfolgreichen Modell, um öffentliche Unterstützung zu erhalten. Wir helfen Ihnen dabei, herauszufinden, welche Zuschüsse für Sie am besten geeignet sind, und bereiten alle erforderlichen Unterlagen vor, um das Verfahren korrekt durchzuführen, bis Sie eine Finanzierung erhalten. Sie können uns über unser Formular oder per E-Mail kontaktieren an comunicacion@intelectium.com