Die Definition von Runway im Kontext eines Startups bezieht sich auf den geschätzten Zeitraum, in dem das Unternehmen mit den verfügbaren Mitteln weiterarbeiten kann, bevor sie vollständig ausgeschöpft werden.
Der Begriff Landebahn stammt aus der Analogie eines Flugzeugs, das zum Starten eine Landebahn benötigt. In diesem Fall steht der „Track“ für die finanziellen Ressourcen des Startups, und der „Takeoff“ bezieht sich auf das Erreichen wichtiger Meilensteine, die Generierung von Einnahmen oder die Beschaffung zusätzlicher Finanzmittel.
Die Berechnung der Startbahn ist für das Finanzmanagement eines Startups von entscheidender Bedeutung, da sie eine klare Vorstellung davon vermittelt, wie lange das Unternehmen seinen Betrieb aufrechterhalten kann, bevor es mehr Kapital benötigt. Dies ermöglicht es Gründern und Managementteams, strategisch zu planen, fundierte Finanzierungsentscheidungen zu treffen, ihre Geschäftsstrategien anzupassen und letztendlich die Chancen auf langfristigen Erfolg zu erhöhen.
Grundformel zur Berechnung der Startbahn eines Startups
Es wird ausgedrückt als: Runway = Barguthaben/Burn Rate.
Wo: Das Barguthaben ist der Gesamtbetrag an verfügbarem Bargeld, über den das Startup zu einem bestimmten Zeitpunkt verfügt. Und die Burn Rate gibt die monatliche Bargeldverbrauchsrate des Startups an, also den Geldbetrag, den das Unternehmen jeden Monat verbrennt. Hier beginnen die Probleme, denn es gibt eigentlich zwei Definitionen von Burn-Rate:
- Bruttoverbrennungsrate: beinhaltet nur die monatlichen Betriebskosten des Unternehmens.
- Netto-Brennrate: Wenn ein Unternehmen bereits Umsatz generiert, wird dieser als Nettoumsatz (Umsatz minus Verkaufskosten) abzüglich der Betriebskosten berechnet.
Wenn wir in einem Unternehmen, das bereits Umsatz generiert, die Start- und Landebahn anhand der ersten Definition berechnen würden, hätten wir eine konservativere, aber weniger genaue Kennzahl.
Die Rolle der Finanzprognosen bei der Berechnung der Start- und Landebahn:
Finanzprognosen sind für das Finanzmanagement eines Startups unerlässlich, und es besteht kein Zweifel, dass sie eine grundlegende Rolle bei der Berechnung der Startbahn spielen. Diese Prognosen helfen uns nicht nur dabei, zu simulieren, was passieren kann, und Rentabilitätsszenarien zu erstellen (ein Beispiel dafür, was wir bei Intelectium gerne tun, wenn wir mindestens ein Jahr lang Marktkennzahlen haben, Online-Marketingkurven skizzieren und projizieren, um zu verstehen, wie sich die Margen des Unternehmens verhalten werden, wenn es zu skalieren beginnt), sondern ermöglichen es uns auch, die Zukunft des Unternehmens strategisch zu planen, indem wir Einnahmen, Ausgaben und andere finanzielle Faktoren antizipieren. Gründer können mögliche Herausforderungen antizipieren und fundierte Entscheidungen treffen.
Darüber hinaus bieten sie einen langfristigen Überblick über die Finanzen des Startups. Indem die Prognosen auf mehrere Monate oder Jahre ausgedehnt werden, kann das Unternehmen Trends erkennen, den Finanzierungsbedarf antizipieren und sich auf mögliche Marktschwankungen vorbereiten.
Darüber hinaus kann das Startup durch die Prognose des Cashflows erkennen, wann es wahrscheinlich zusätzliche Mittel benötigt. Dies ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Unternehmen seinen Betrieb ohne Unterbrechung aufrechterhalten und vermeiden kann, dass ihm das Geld ausgeht.
Diese Prognosen helfen auch bei der Bewertung von Strategien zur Kostensenkung und zur Gewinnung von Investoren, die die von ihnen gebotene Transparenz und Finanzstärke schätzen. Darüber hinaus dienen sie als Bezugspunkte für die Überwachung der tatsächlichen Leistung des Startups und die Entwicklung von Notfallplänen, um so die Stabilität und das nachhaltige Wachstum des Unternehmens sicherzustellen.
Kurz gesagt, Finanzprognosen bieten Startups einen klaren finanziellen Fahrplan und helfen dabei, den Punkt vorherzusagen, an dem dem Unternehmen das Geld ausgehen könnte. Es sollte jedoch beachtet werden, dass Unsicherheit ist dem Geschäftsumfeld inhärent und kann die Finanzprognosen eines Startups beeinflussen. Daher ist es wichtig, diese Faktoren zu identifizieren, um realistischere Prognosen zu erstellen und sich auf mögliche negative Szenarien vorzubereiten, darunter:
- Veränderungen auf dem Markt: Die Marktbedingungen können sich aufgrund von Faktoren wie Wirtschaftstrends, Änderungen des Verbraucherverhaltens, technologischer Fortschritte oder sogar unerwarteter Ereignisse wie Pandemien schnell ändern. Diese Veränderungen können die Produktnachfrage, den Wettbewerb und die Fähigkeit des Startups, Umsatz zu generieren, beeinflussen.
- Verzögerungen bei der Produktentwicklung: Verzögerungen bei der Produktentwicklung können sich direkt auf die Markteinführung und damit auf die prognostizierten Umsätze auswirken. Technische Probleme, veränderte Kundenanforderungen oder unvorhergesehene Herausforderungen können zu diesen Verzögerungen beitragen.
- Kostenschwankungen: Die Betriebskosten können aufgrund von Änderungen der Inputpreise, Wechselkursschwankungen, erhöhter Arbeitskosten oder anderer wirtschaftlicher Faktoren variieren. Diese Änderungen können sich erheblich auf die Finanzprognosen auswirken.
- Makroökonomische Bedingungen: Makroökonomische Faktoren wie Zinssätze, Inflation und Regierungspolitik können die Finanzprognosen beeinflussen. So können beispielsweise höhere Zinssätze die Kreditkosten erhöhen.
- Wettbewerb und Veränderungen in der Branche: Der Eintritt neuer Wettbewerber, Änderungen der Wettbewerbsstrategien oder Branchenentwicklungen können die Wettbewerbslandschaft verändern und sich auf Umsatz- und Marktanteilsprognosen auswirken.
- Verkaufszyklus: Prognosen gehen oft von bestimmten Verkaufszyklen aus, aber Unsicherheiten in Bezug auf die Länge und Konsistenz dieser Zyklen können sich auf die erwartete Umsatzgenerierung auswirken.
- Finanzierung und Zugang zu Kapital: Die Bedingungen auf dem Finanzierungsmarkt können sich ändern, was sich auf die Fähigkeit des Startups auswirken kann, zusätzliches Kapital zu beschaffen. Weltwirtschaftliche Probleme oder Veränderungen in der Wahrnehmung der Anleger können sich direkt auf die verfügbaren Finanzmittel auswirken.
- Interne Faktoren: Interne Probleme wie Änderungen im Management, Managementprobleme, Konflikte zwischen Teammitgliedern oder Probleme mit der Produktqualität können auftreten und Prognosen beeinflussen.
Indem Startups diese Unsicherheitsfaktoren in Finanzprognosen berücksichtigen, können sie Ansätze wie die Entwicklung von Szenarien, die Durchführung von Sensitivitätsanalysen und die regelmäßige Überprüfung von Prognosen auf der Grundlage neuer Daten und Entwicklungen verfolgen. Dies trägt zu einem effektiveren Start- und Landebahnmanagement und einer fundierteren Entscheidungsfindung bei.
Wie verlängert man die Landebahn eines Unternehmens?
Die Vergrößerung der Landebahn ist für das Überleben und das Wachstum eines Startups unerlässlich. Um dies zu erreichen, ist es wichtig, eine Reihe von Schlüsselstrategien umzusetzen, wie zum Beispiel:
- Kostenreduzierung: Identifizierung von Bereichen, in denen es möglich ist, die Kosten zu senken, ohne die Qualität und die betriebliche Effizienz zu beeinträchtigen, z. B. die Neuverhandlung von Verträgen mit Lieferanten und strategischen Partnern, um günstigere Konditionen und Zahlungsbedingungen zu erhalten, die den Liquiditätsanforderungen entsprechen, die Optimierung interner Prozesse oder die Berücksichtigung von Optionen wie Outsourcing.
- Effizientes Cashmanagement: Einführung effizienter Cash-Management-Praktiken, genaue Überwachung der Cashflows, schnellere Rechnungsstellung an Kunden, Aushandlung von Zahlungsbedingungen mit Lieferanten und Minimierung ungenutzter Guthaben auf Bankkonten.
- Diversifizierung des Einkommens: Erkundung von Möglichkeiten zur Diversifizierung der Einnahmequellen, z. B. die Expansion in neue Märkte, die Einführung neuer Produkte oder Dienstleistungen oder die Suche nach strategischen Partnerschaften, die zusätzliche Einnahmen generieren.
- Konzentrieren Sie sich auf hochwertige Kunden: Priorisierung und Fokussierung auf hochwertige Kunden, die erhebliche Umsätze generieren, Anpassung der Marketing- und Vertriebsstrategien, um profitablere Kunden zu gewinnen und zu binden.
- Realistische Ziele setzen: Festlegung realistischer und erreichbarer finanzieller Ziele, Erleichterung einer effektiven Start- und Landebahnplanung und Abstimmung der Erwartungen mit den verfügbaren Ressourcen.
Die effektive Umsetzung dieser Strategien kann Startups dabei helfen, ihre Startbahn zu erweitern und den notwendigen Spielraum zu schaffen, um wichtige Meilensteine zu erreichen, bevor sie zusätzliche Finanzmittel beantragen. Agilität und Anpassungsfähigkeit sind der Schlüssel zur Maximierung der Betriebszeit mit den verfügbaren Ressourcen.
Wie wir sehen können, ist die kontinuierliche Überwachung der Finanzkennzahlen, einschließlich der Startbahn, für das Überleben und Wachstum eines Startups unerlässlich. Einerseits bietet es einen klaren Überblick über die finanzielle Situation des Startups in Echtzeit und ermöglicht es, finanzielle Probleme zu erkennen und zu lösen, bevor sie zu Krisen werden, während gleichzeitig die Betriebsstabilität aufrechterhalten wird. Andererseits ermöglicht es die Erkennung von Abweichungen in den Finanzprognosen oder der tatsächlichen Leistung. Wenn die Ergebnisse nicht den Erwartungen entsprechen, erleichtert es eine kontinuierliche Überwachung, Probleme frühzeitig zu erkennen und Korrekturmaßnahmen zu ergreifen.
Darüber hinaus hilft es, den Ressourceneinsatz zu optimieren und sich an die Marktbedingungen anzupassen. Durch die regelmäßige Analyse von Ausgaben und Renditen kann das Startup Bereiche identifizieren, in denen die Kosten gesenkt, die Effizienz verbessert und die Rentabilität maximiert werden können. Ebenso ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung dem Startup, sich schnell an Marktveränderungen anzupassen und Vertriebs-, Marketing- und Betriebsstrategien anzupassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Und schließlich kann das Startup durch die ständige Überwachung des Cashflows und der damit verbundenen Kennzahlen jede Bedrohung für die Landebahn antizipieren und bekämpfen, bevor sie zu einem ernsthaften Problem wird.
Es besteht kein Zweifel, dass die Optimierung der Landebahn eine wichtige Aufgabe für Startups ist. Die Festlegung klarer und messbarer Ziele, die Diversifizierung der Finanzierungsquellen und die Aufrechterhaltung einer transparenten Kommunikation sind wichtige Aspekte, um auf dem richtigen Weg zu bleiben.